UEM ist die europäische Motorsportbehörde (so wie UEFA im Fussball) und organisiert u.a. die Europameisterschaften für Classic Racing.
Die Europameisterschaften finden in Finnland, Norwegen, Schweden und England statt und beeinhalten jeweils 2 separat gewertete Rennen. Insgesamt sind es also 8 Rennen.
Europaweit gibt es unterschiedliche Klassen, bei den UEM-Cups fährt man als UEM-Starter in nationalen Klassen und deren Einteilung, wird aber als Chancengleichheit gewertet nach dem UEM-Klassement.
Die UEM-Seitenwagen sind seit 2007 unterteilt in DREI Klassen:
1: > 750ccm (> 16'' Reifengrösse) >BJ.72
2: < 750ccm ( 10'' Reifengrösse) > BJ.72
3: F2-Sidecar bis Bj 84 (ohne Hubraumlimit!)

Für den UEM-Cup benötigt man eine internationale Rennlizenz UND eine UEM-Lizenz!

UEM-Termine 2007

Strecke/Land  Datum  UEM-Official  Veranstalter 
Virtasalmi, Finland   26 – 28 maj 2006
 
Lennart Olander
 
Imatran MK 
Mo i Rana, Norway
 
30 juni - 2 juli, 2006
 
Lennart Olander
 
Artic Circel MSK 
Linkoping, Sweden
 
4 - 6 August 2006
 
Lennart Olander
 
LMS / MCHK-R 
Snetterton, England
 
16 – 17 sept. 2006

 
  CRMC  
Cadwell, England
 
30 sept – 1 oktober 2006
 
Kim Allen   VMCC
 

Hier ein Link zu den Rennstrecken:

www.motopark.fi (Virtasalmi Finnland)

Linköping ist das, was uns in Deutschland fehlt.
Eine Rennstrecke, die alles bietet, aber auf unnötigen Luxus (wie Super VIP Lounges) verzichtet. Linköping ist eine schnelle Strecke mit harten eckigen Kurven. Vorallem am Ende der langen Gerade können die Bremsen schon mal gefährlich heiss werden.
Interessant ist auch die Speedway Strecke, die sich neben dem Straßenkurs befindet. Die "Bude" ist bei Rennen ausverkauft und bietet ein tolle Atmosphäre. Links könnt ihr sehen, dass man auch Rallye, Moto-Cross, Kart etc in Linköping auf verschiedenen Bahnen fahren kann.
Lustig ist das Rondellsystem: Hier fahren sich die Motorräder vor dem Rennen warm, im Kreis. Das Rondell kann aber auch für Testfahrten benutzt werden nach Reparaturen.